Figueres ist die Geburtstadt von Salvador Dalí (*11. Mai 1904, †23. Januar 1989), einem Künstler der ebenso eigenwillig wie genial war. Figueres wäre heute ohne sein Museum sicher nicht so bekannt: das Dalí-Museum in Figueres ist natürlich die Top-Attraktion des Ortes und gehört zu einer der meistbesuchten Museen in Spanien.
In dem Küstenörtchen Portlligat können Sie sein Wohnhaus besichtigen und in Puúbol steht das Wohnhaus seiner Frau Gala für Besucher offen.
Wir empfehlen unbedingt eine Vorausbuchung der Tickets. Möchten Sie auf eigene Faust anreisen, können Sie hier die Eintrittstickets und Fahrkarten für den Transfer buchen.
Möchten Sie einen geführten Ausflug, haben Sie hier die Wahl: ein privater Ausflug - der Guide ist exklusiv für Sie da - und offenen Ausflug - Sie sind zusammen mit anderen Gästen in einer Gruppe. Mehr über Salvador Dalí ist erfahren ist superspannend und die Landschaft, durch die Sie fahren und gehen, ist atemberaubend.
An den Ecken des so genannten Dalinianischen Dreiecks befinden sich die Gemeinden Figueres mit dem Teatre Museu Dalí, Portlligat mit Dalís Wohnhaus und Púbol mit dem Schloss seiner Muße Gala. Der vom Dreieck eingenommene Raum enthält die Elemente, die Dalí ausmachen: Museen, Landschaften, Licht, Architektur, Bräuche, Legenden, Gastronomie und vieles mehr. Wenn Sie Dalí verstehen möchten, sollten Sie das Dalinianische Dreieck erleben.
Orte des Dalinianischen Dreiecks
Weltberühmt ist das Teatre-Museu Dalí. Das Museum wurde auf den Überresten eines im Spanischen Bürgerkriegs abgebrannten Theaters erbaut und 1974 eingeweiht. Das Museum in Figueres wurde bis ins kleinste Detail von Dalí entworfen und geplant. Im Vorraum des Theaters war die die erste Ausstellung des Künstlers. Einige Überreste des Theaters sind erhalten geblieben und im Neubau des Museums integriert. Die gläserne Kuppel, unter der sich die Krypta und der Sarg Dalís befindet, ist von weitem zu sehen und ein besonderes Wahrzeichen der Stadt Figueres.
Das Museum beherbergt heute über 1500 Werke aller Arten von Kunstwerken: Gemälde und Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen und Fotografien, Installationen unb Gravuren. Der kinderlose Dalí vermachte das Museum dem spanischen Staat. Dalí ließ sich in dem Museum bestatten.
Während des Rundgangs durch das Museum lernen Sie alle Schaffensphasen des genialen Künstlers kennen. Dalí selbst sagte über sein Museum: "Es ist offensichtlich, dass andere Welten existieren, das ist sicher; aber wie ich bereits bei vielen anderen Gelegenheiten gesagt habe, sind diese anderen Welten in unserem Inneren, sie befinden sich auf der Erde und befinden sich genau im Zentrum der Kuppel des Dalí-Museums, die die neue, ungeahnte und halluzinatorische Welt des Surrealismus enthält."
Das Museum stellt auch Werke anderer berühmter Künstler wie aus, deren Werke Dalí ebenfalls dem Museum vermacht hat.
Wer noch nicht genug von Dalí hat, sollte sich das skurrile Wohnhaus des Künstlers in Portlligat anschauen. Portlligat ist eine kleine Ansammlung von Häusern. Dalís Haus liegt nur ein paar Schritte vom Städtchen Cadaqués entfernt, was gut mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen ist. Schon auf dem Weg zu Dalís Haus erleben Sie die imposante Landschaft. Der Ort liegt sehr reizvoll auf einer Halbinsel der der nördlichen Costa Brava.
Dalí kaufte 1930 eine kleine Fischerhütte. Über 40 Jahre erweiterte er auf Grundlage der einfachen Hütte sein Wohnhaus. Salvador Dalí bezeichnete seinen Wohnort Portlligat als "den Ort der Produktion, der ideale Orte für seine Arbeit. Alles passt dazu: Die Zeit vergeht langsamer und jede Stunde hat ihre eigene Dimension. Es herrscht eine geologische Ruhe: es ist ein einzigartiger Fall".
1932 renovierte er eine zweite Hütte, die er nur kurze Zeit nach der ersten Hütte gekauft hatte. Diese diente als Eingang, Esszimmer, Wohnzimmer, Werkstatt und Schlafzimmer seines Wohnhauses. Es folgten weitere Anbauten. Ab 1935 war der Baumeister Emili Puignau für die Bau- und Umbauarbeiten verantwortlich.
Ab Beginn des Spanischen Bürgerkrieges zogen Dalí und seine Frau Gala in die USA. Sie kehrten erst 1948 wieder nach Portlligat zurück. Es folgten weitere Ausbauarbeiten und ab 1949 waren alle Anbauten bewohnbar. Das Haus wuchs aber weiter, so wurde sein neues Atelier 1950 fertig gestellt, auch das Schlafzimmer wurde in einen neuen Anbau umgezogen. Dalí selbst lebte in dem Haus bis 1982. Nach Galas Tod zog er in das Schloss, das er ihr geschenkt hatte.
Sein Wohnhaus ist heute ein Museum. Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit, über den Winter hat es geschlossen. Ein Besuch des Dalí-Hauses in Portligat ist nur nach vorheriger Buchung möglich.
Als Dalí 1969 seiner Frau das mittelalterliche Schlösschen kaufte, war es in einem jämmerlichen Zustand. Das Gemäuer hatte Risse, das Gebälk war morsch und der Innenhof verwahrlost. Dalí hatte den Plan, für Gala einen ruhigen und abgeschiedenen Ort zu bieten.
Die Grundstruktur selbst stammt aus dem 11. Jahrhundert. Es besteht aus drei Geschossen, die um einen schmalen Hofe angeordnet sind. Zur Burg wurde das Gebäude in der zweiten Hälfte des 14. und Anfang des 15. Jahrhunderts während der Hochzeit der Barone von Púbol ausgebaut.
Dalí versuchte während der von ihm durchgeführten Restaurierungsarbeiten die romantische Atmosphäre zu bewahren. Er nutzte die Wände und halb eingestürzte Decken und schuf mit ihnen ungeahnte, verschieden Große Räume. Das Ergebnis des Innenausbaus sind mysteriöse, private, strenge und nüchterne Räume von großer Schönheit.
Das Schloss Púbol ist ein bedeutender Ort der dalinischen Schöpfung, es ist eine Fortsetzung von Portlligat. Dalí bestimmte, dass er das Schloss nur nach schriftlicher Einladung von Gala betreten durfte.
Nach dem Tod Galas 1982 zog Dalí von seinem Wohnhaus in Portlligat in das Schloss, wo er sein letztes Atelier errichtet. Gala wurde in einem Mausoleum im Schloss bestattet.
Auch bei einer Eigenanreise empfehlen wir Ihnen, die Tickets für die Eintritte im Voraus zu buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden und um überhaupt einen Platz zu erhalten. Die Dalí Sehenswürdgkeiten sind oft ausgebucht.
Anfahrt nach Figueres von Barcelona mit dem Zug
Von Barcelona aus fährt ein Zug direkt vom Hauptbahnhof Sants nach Figueres. Den Fahrplan entnehmen Sie auf der Seite der RENFE.
Anfahrt nach Figueres mit dem Auto
Figueres liegt etwa 200 Kilometer nördlich von Barcelona. Wer mit dem Auto nach Barcelona anreist, kommt in der Regel sowieso über die Autobahn A7. Diese führt an Figueres vorbei und der Weg ist ausgeschildert.
Weiter nach Portlligat
Hierzu fährt man auf der C260 in Richtung Küste in Richtung des Ortes Roses. Kurz vorher führt eine Landstraße nach Cadaques, etwa drei Kilometer danach kommen Sie nach Portlligat.
Von Figueres nach Portlligat sind es ca. 30 Kilometer.
Die drei Orte des Dalinianischen Dreiecks sind alle einen Besuch wert. Besuchen Sie in Figueres die faszinierende surrealistische Welt des Salvatore Dalí in seinem Museum. Spätestens, wenn Sie sich hier mit seinen Kunstwerken beschäftigt haben, werden Sie seine Kunst lieben. Dann sollten Sie natürlich auch das malerische Dörfchen Portlligat und sein Wohnhaus besuchen. Auch hier erkennen Sie ganz klar die Handschrift Dalís. Ebenso begeisternd ist das Wohnhaus seiner Frau Gala, das Gala-Dalí-Schloss in Púbol.
Neben viel Kunst erleben Sie die Schönheit der Natur der Costa Brava. Dalí hat sich dieses Fleckchen Erde ganz bewusst ausgesucht, die Landschaft und die schroffe Küste waren seine Inspiration.
Das Dalinianische Dreieick stellt eine perfekte Ergänzung zu jedem Barcelona-Besuch dar, vor allem, wenn Sie länger in Barcelona bleiben oder sich besonders für Dalí interessieren. Hier können Sie private und offene Ausflüge buchen oder Tickets, wenn Sie auf eigene Faust die Wirkstätten Dalís besuchen wollen.
(Klicken Sie auf die Produktbilder, um Preise und Verfügbarkeiten anzuzeigen)
Umgebung
Hotels in der Nähe finden
Adresse
Gala-Salvador Dalí Square, 5, Figueres
Öffnungszeiten
01.01.-30.06.2024 und 01.10.-31.12.2024:
10:30-17:15 Uhr, montags geschlossen (außer 25.03.; 01.04.; 06.05. und 20.05.; 24.06.; 30.12.)
01.09.-30.09.2024:
09:30-17:15 Uhr, montags geschlossen (außer 23.09.)
01.07.-31.08.2024:
täglich 09:00-19:15 Uhr
Eintrittspreise
Regulär: 19 €
Hinweise zum Besuch des Museums
Auf Grund von Veranstaltungen kann das Museum kurzfristig geänderte Öffnungszeiten haben.
Buchen Sie einen Dalí-Ausflug, kümmert sich der Veranstalter um das Ticket.
Planen Sie ca. 2 Stunden ein.
Ihre Unterkunft in Barcelona buchen:
1-5*-Hotels, Apartments, Hostels.
Sichern Sie sich Tickets für ein Heimspiel des FC Barcelona!