Sie befinden sich hier: barcelona.de > Reiseinfos > Feste & Veranstaltungen

Feste & Veranstaltungen

Barcelonas traditionelle Feste und moderne Events


Die Katalanen feiern gerne. Ob es sich um den Namenstag ihres Stadtheiligen oder die Sommersonnenwende handelt, die Menschen füllen die Gassen und Plätze mit bunten Straßenfesten und unzähligen Veranstaltungen. Diese bieten viel Musik und Unterhaltung für Jung und Alt.

Aber auch Großveranstaltungen wie der Saisonauftakt der Formel 1 in Europa oder das Sónar-Festival haben hier ihren festen Platz im Veranstaltungskalender.

Auf dieser Seite beschreiben wir traditionelle Veranstaltungen und moderne Events, die in Barcelona wichtig sind, deren Hintergründe und den besonderen Reiz, die sie ausüben.

Die verschiedenen Feste und Feiertage spiegeln die spanischen, katalanischen und stadteigenen Traditionen Barcelonas wider. Die aufwändigsten Feiern finden am Tag des Heiligen Sant Joan am 23. Juni und am Tag der Stadtheiligen Mercè am 24. September statt. Das schönste Fest ist nach Meinung vieler Sant Jordi (Heiliger Georg) am 23. April. Die Stadt wird an diesem Tag mit Rosen und Bücherständen überflutet. Nicht versäumen sollten Sie einen Feuerlauf (Correfoc), die Riesen (Gegants), einen der vielen Menschentürme (Castellers) und einen Sardanes (katalanischer Volkstanz).

Fest- und Feiertage 2024/2025 im Überblick

Hier finden Sie die gesetzlichen Feiertage und Festtage, die in Barcelona zwar kein Feiertage sind, aber dennoch wichtig. Die Stadt Barcelona hat selbst zwei lokale Feiertage.
Auch finden Sie in der Übersicht einige größere Feste und Festivals.

Januar
  • Neujahr: 1. Januar (spanienweiter Feiertag)
  • Prozession der Heiligen drei Könige: 5. Januar
    Im Port Vell (alter Hafen) legen die "Magos" mit ihrem Schiff an und ziehen in einer langen Prozession durch die Stadt. Ihr Zug wird gesäumt von Alt und Jung und sie werfen den Kindern Bonbons zu. Die Kinder wachen am Morgen des 6. Januar mit ihren Geschenken auf, welche von den Heiligen drei Königen gebracht wurden.
  • Heilige drei Könige: 6. Januar (spanienweiter Feiertag)
    Der Tag der Heiligen drei Könige ist Finale und Höhepunkt der Weihnachtszeit in Barcelona. An diesem Feiertag findet die große Bescherung statt und er ist wichtiger als Weihnachten. Die meisten Sehenswürdigkeiten haben allerdings geöffnet, größere Geschäfte aber nicht.
Februar
  • Barcelona Halbmarathon: 16.02.2025
    Bekannte Laufsportveranstaltung Mitte Februar. Der Barcelona-Halbmarathon findet immer ca. 4 Wochen vor dem Barcelona Marathon statt.
  • Fasching, Karneval: 27. Februar - 05. März 2025
    Von Gründonnerstag bis Aschermittwoch regiert in Barcelona das Reich des Carnestoltes. Dieser dickbäuchige Fürst führt die Geschäfte der Stadt und schafft Maskenbälle, riesige Feste und Prozessionen mit kreativsten Kostümen. Vor allem die buntgrellen Prozessionen und Feiern in Sitges, nur 30 Minuten von Barcelona entfernt, sind einen Besuch wert.

    Carnaval in Barcelona


    Die zahlreichen Festlichkeiten beginnen mit der Ankunft des Königs Carnestoltes. Der Höhepunkt ist die "Gran Rua", der große Umzug, an dem hunterte verkleideter Menschen teilnehmen und tausende zuschauen. Jeder Stadtteil feiert Karneval auf seine eigene Art.

    Insgesamt hat Carnaval aber nicht den Stellenwert wie zum Beispiel in Deutschland. Der große Faschingsumzug kann auch mal ausfallen, wenn die Stadt wieder sparen muss - auch Faschingsmuffel können also zu dieser Zeit getrost nach Barcelona reisen.
März
  • Fasching, Karneval: 27. Februar - 05. März 2025
  • Festes de Sant Medir de Gràcia
    Das Fest von Sant Medir findet in der ersten Märzwoche statt: eine lange Prozession von Lasttieren und Reitern auf den schönsten Rössern trifft sich auf dem "Plaça Rius i Taulet" im Stadtteil Gràcia. Die farbenfrohen Flaggen der Vereine, die dieses Fest organisieren, flattern im Wind. Dann reiten sie zu einem Picknick über die Arrabassada bis zur Klause des Heiligen Sant Medir - Patron der Saubohne. Nachmittags kehrt die Prozession zurück und die Reiter werfen auf dem Gran de Gracia Bonbons und Süssigkeiten in die Menschenmenge.
  • Marathon von Barcelona: 16. März 2025
    Seit 1978 findet der Marathon jährlich im März statt. Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie in auf unserer Seite zum Barcelona-Marathon.
April
  • Sant Jordi: 23. April (kein gesetzlicher Feiertag, aber wichtig)
    Sant Jordi (Heiliger Georg) ist für viele das schönste Fest Barcelonas; Der Tag des Sant Jordi, des Landespatrons von Katalonien, wird auch als "Tag des Buches" bezeichnet, da an an diesem Tag im Jahr 1616 der bedeutendste Dichter Spaniens, Cervantes, gestorben ist und Shakespeare an einem 23. April geboren wurde.

    Sant Jordi - Heiliger Georg

    Die Tradition will, dass der Mann der Frau eine Rose schenkt und die Frau dem Mann ein Buch. Menschen jeden Alters schlendern durch die Strassen, mit einer Rose in der Hand oder einem Buch unter dem Arm. Es ist ein wunderschönes Bild, Millionen von roten Rosen zu sehen. Auch der Palast der Generalitat (Regierung) ist ein beliebtes Ziel an diesem Tag, wo jährlich eine Ausstellung von Rosen dargeboten wird.
  • Osterwoche / Semana Santa: 18. April (Karfreitag), 20. April (Ostersonntag), 21. April 2025 (Ostermontag)(spanische und katalanische Feiertage)

    Ostern in Barcelona

    Der erste wichtige Tag der Osterwoche ist der Palmsonntag. An diesem Tag schenken die Padrinos (Taufpaten) ihren Taufkindern dekorierte oder verwobenen Palmblätter. Dieses Geschenk wird von der "Mona" gefolgt, Kreationen aus Schokolade. Mittlerweile finden auch weniger traditionelle Figuren wie Harry Potter großen Anklang.
    Während der Osterprozession, die durch die Altstadt von Barcelona zieht, tragen hunderte von Menschen unter Begleitung von Trommelwirbel und Trompeten Jesus-und Marienstuen zur Kathedrale.
    Die Semana Santa beginnt am Montag der ersten Osterwoche.
Mai
  • Tag der Arbeit: 1. Mai (spanischer Feiertag)
  • Sant Ponç: 11. Mai
    Am 11. Mai sehen Sie in der Strasse Carrer Hospital viele Stände mit Honig, Kräutern und Gewürzen, Früchten, Kräuterweinen und anderen Naturprodukten. Dies ist Teil der Feiern des Heiligen Sant Ponç, der der Patron von Imkern und Kräuterspezialisten ist.
  • Formel 1 GP von Spanien: 25.05.2025

    Infos zur Formel 1

    Der "Curcuit de Barcelona-Catalunya" liegt ca. 20 Kilometer nördlich von Barcelona neben der kleinen Gemeinde Montmeló. Der anspruchsvolle Rundkurs mit vielen schnellen und langsamen Kurven bietet dem Zuschauer ein spannendes Rennen.
  • Die Tamborinada: Ende Mai/Anfang Juni
    Ein Tag für die Kinder im Park der Ciutadella mit Theater, tanzenden Riesen und Musik. Auch die Feria de Abril findet um diese Zeit des Jahres statt, ein ursprünglich andalusisches Fest mit Musik, Tanz, Essen und viel Wein.
Juni

Corpus Cristi - L'ou com Balla: Ende Mai, Anfang Juni
Corpus Christi wird im Juni mit Paraden von Riesen und grossköpfigen Karnevalfiguren gefeiert. Die Tradition "L'ou com balla" (bedeutet soviel wie "das tanzende Ei") stammt aus dem 16. Jahrhundert. Hier wird eine leere Eischale auf den Strahl eines Springbrunnens gelegt, der wiederum mit vielen Blumen geschmückt ist. Obwohl man es nicht glauben möchte, tanzt das Ei tatsächlich und auch wenn es mal runterfällt, klettert es gleich wieder auf den obersten Punkt des Strahls. Dieses Phänomen finden Sie auf allen Springbrunnen der Stadt.

Pfingstmontag: 09.06.2025 (in Barcelona Feiertag)

Barcelona Festival Sónar

Eines der bedeutendsten und größten Festivals für elektronische Musik in Europa.

Sónar Festival: 12./13./14. Juni 2025
Drei Tage und drei Nächte kommen Sie in engster Berührung mit neuesten Entwicklungen und Musiktrends mit den berühmtesten nationalen und internationalen Künstlern. Das Sónar präsentiert mehr als 300 verschiedene Veranstaltungen mit DJ's, Konzerten, Kino m SónarCineam und Kunstobjekte aller Art in Multimedia-Format: Installationen, Net-art, Design etc.

Sant Joan

Sant Joan 23./24. Juni (katalanischer Feiertag)
Die Sommersonnenwende wird in Katalonien in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni am Tag des Heiligen Sant Joan gefeiert, mit Lagerfeuern und Feuerwerken und Knallern in allen Strassen. Den Sommerbeginn feiert Jung und Alt auf allen Plätzen bis in die Morgenstunden.

Juli
  • Festival Crec: Juli (genauer Termin 2025 steht noch nicht fest)
    Die Monate Juni und Juli sind die Monate der Festivals. Die Festivalreihe Grec beginnt meist Ende Juni, erreicht seinen Höhepunkt im Juli und geht bis in den August hinein. Der Grec bietet ein breites Angebot an kulturellen Veranstaltungen, von Theater über Musik zu Tanz und Kinoveranstaltungen unter freiem Himmel.
    Klicken Sie hier für weitere Infos über das Grec-Festival.
  • Sala Montjuïc: Ende Juni bis Anfang August (genauer Termin 2025 steht noch nicht fest)
    Film-und Musikfestival am Castell auf dem Montjuïc.
    Weitere Infos
August
  • Mariä Himmelfahrt: 15. August (spanischer Feiertag)
  • Festa Major de Gràcia: 15. - 21. August 2025
    Gleichzeitig mit dem Feiertag der Mariä Himmelfahrt am 15. August beginnt in dem Stadtteil Gràcia das Stadtfest und dauert bis zum 21. August. Die Einwohner der verschiedenen Straßen kämpfen gegeneinander in dem Wettbewerb, wessen Straße am schönsten geschmückt wird. In diesem Rahmen gibt es Hunderte von Veranstaltungen unter freiem Himmel mit Live-Konzerten in jeder Strasse, Kasperltheater und Schokoladenschmaus für Kinder, Paella-Essen für die Größeren. Die Veranstaltungen dauern bis tief in die Nacht hinein. Hier geht es zur offiziellen Webseite des Festa Major de Gràcia.
    Hinweis: Hotelzimmer frühzeitig buchen, zum Festa Major kommen über 2 Millionen Besucher.
September
  • Diada, Katalanischer Nationalfeiertag: 11. September (katalanischer Feiertag)
    Die "Diada", der Nationalfeiertag von Katalonien. An diesem Tag gedenkt Katalonien seiner Niederlage gegenüber den Truppen von König Philipp V. Mit dem 11. September 1714 endete die katalanische Selbstverwaltung und Unabhängigkeit. Viele Veranstaltungen werden in ganz Katalonien abgehalten.
  • La Mercè: 24. September (in Barcelona Feiertag)

    Stadtfest La Mercè

    Am 24. September ist der Tag der Heiligen Mercè, Stadtheilige von Barcelona. In dieser Woche wird das Stadtfest gefeiert mit vielen Konzerten (gratis!), Umzügen von Riesen und grossköpfigen Figuren, Feuerwerken, Correfocs.
Oktober-November
  • Spanischer Nationalfeiertag (Entdeckung Amerikas): 12. Oktober (spanischer Feiertag)
  • Allerheiligen: 01. November (spanischer Feiertag)
  • Voll Damm International Jazz Festival: Ende Oktober bis Mitte Dezember
    Jedes Jahr von etwa dem 20. Oktober bis Anfang Dezember findet dieses hochkarätig besetzte Jazz-Festival statt. Die Konzerte finden in ganz Barcelona in den verschiedensten Konzertsälen und Jazz-Clubs statt.
Dezember
  • Weihnachtsmarkt: die ersten Märkte öffnen ab 1. Dezember
    Einer der schönsten Weihnachtsmärkte befindet sich rund um die Kathedrale. Hier finden Sie die verschiedensten Weihnachtskrippen, Christbäume, Kunsthandwerk und Weihnachtsdekor. Der Markt findet bis zum 23. Dezember statt.
  • Tag der Verfassung: 06. Dezember (spanischer Feiertag)
  • Marias Empfängnis: 08. Dezember (spanischer Feiertag)
  • Weihnachten: 25./26. Dezember (spanische und katalanische Feiertage)
    Der erste Weihnachtsfeiertag ist traditionsgemäß der Tag der Bescherung, der 2. Weihnachtsfeiertag wird dann eher mit einem großen Familienessen gefeiert.
  • Winterschwimmen: 26. Dezember
    Hunderte, meist junge Menschen stürzen sich in das kalte Wasser des Hafenbeckens.
  • Silvester: 31. Dezember

    Silvester und Weihnachten

    Es lohnt sich nicht, an Silvester wegen eines vermeintlichen Feuerwerks auf einen Berg zu klettern. Lediglich am Plaça Espanya wurde die letzten Jahre ein großes Feuerwerk abgehalten. Es lohnt sich eher, Silvester auf einen der vielen Plätze zu verbringen. Traditionell werden alle Partys in Barcelona, wie in ganz Spanien, zwölf Sekunden vor dem Jahreswechsel angehalten, um zwölf Trauben zu essen. Dies soll für die nächsten zwölf Monate Glück bringen.

Besondere Festtage und Veranstaltungen

Weihnachten, Silvester und Heilig Drei König in Barcelona

Weihnachten, Silvester und Heilige Drei Könige

Die Weihnachtszeit beginnt in Katalonien am 8. Dezember und hat ihren Höhepunkt am 6. Januar, an dem sie auch endet. Hier erklären wir, was es mit dem eigentümlichen Brauch der "scheißenden Onkel" in katalanischen Krippen auf sich hat und wie Weihnachten, Silvester und die Heiligen Drei Könige in Barcelona gefeiert werden.

Weitere Informationen und buchen...

Karneval in Barcelona

Carnaval, Fasnacht, Karneval oder Fasching

"El Carnaval" wird in Barcelona fast genauso gefeiert wie in Mitteleuropa. Man verkleidet sich, es gibt Faschingsveranstaltungen und Umzüge, die fast genauso bunt sind wie in Köln oder Mainz, und die Kneipen sind voll.

Weitere Informationen...

Halbmarathon Barcelona

Halbmarathon 16.02.2025 - Mitja Marató de Barcelona

Der Halbmarathon Barcelona, auch bekannt unter dem Namen Mitja Marató de Barcelona, ist neben dem Marathon, der jeweils im März stattfindet, die zweite große Laufveranstaltung in Barcelona. Der nächste Halbmarathon findet am 16. Februar 2025 statt, teilnehmen können auch Rollstuhlfahrer.

Weitere Informationen...

Barcelona Marathon

Der Barcelona-Marathon (16. März 2025)

Seit 1978 findet alljährlich im März der Barcelona-Marathon, einer der großen Stadtmarathons, statt. Im Vorfeld wird eine zweitägige Messe durchgeführt. Die 42.195 Kilometer führen vollständig durch das Stadtgebiet Barcelonas. 2025 findet der Barcelona-Marathon am 16. März statt.

Weitere Informationen...

Sant Jordi - Tag des Buches und der Rose am 23. April

Sant Jordi - Tag des Buches und der Rose am 23. April

Am Tag des Schutzpatrons von Katalonien schenkt man sich Rosen und Bücher. Hier erfahren Sie Hintergründe zu diesem wichtigen katalanischen Feiertag.

Weitere Informationen...

Ostern und die Semana Santa in Barcelona

Ostern in Barcelona und die Semana Santa

Barcelona hat trotz der vielen Einwohner auch viele Traditionen bewahrt. Dies können Sie an Ostern besonders erleben. Religiöse Prozessionen und an zentralen Plätzen werden "Castells", die menschlichen Türme gebaut.

Weitere Informationen...

Formel 1 Großer Preis von Spanien

Formel 1 Großer Preis von Spanien 25.05.2025

Der Große Preis von Spanien der Formel 1 auf der Rennstrecke bei Barcelona ist DAS Motorsportereignis. Mit diesem Rennen startet traditionell die Formel 1-Saison in Europa.

Weitere Informationen und buchen...

Sónar Festival in Barcelona

Sónar Festival 12., 13. und 14. Juni 2025

Das immer im Juni stattfindende Sónar ist eines der renommiertesten Festivals für elektronische Musik und multimediale Kunst. Es ist die größte Veranstaltung dieser Art in Europa. In Barcelona zählt das Sónar sicher zu den musikalischen Höhepunkten des Veranstaltungskalenders.

Weitere Informationen...

Sant Joan, die Johannisnacht

Sant Joan, Johannisnacht vom 23. auf 24. Juni

Sant Joan am 24. Juni, der Tag des Heiligen Johannis, gehört für viele zu den wichtigsten Feiertagen in Barcelona. Es werden gleich zwei besondere Ereignisse gefeiert: zum einen der Namenstag des Schutzheiligen von Katalonien - nämlich Sant Joan - und zum anderen die Sommersonnenwende als die kürzeste Nacht des Jahres und kalendarischer Sommerbeginn.

Weitere Informationen...

Festes de la Mercè, das größte Stadtfest zu Ehren der Schutzpatronin Mercè

La Mercè (19.-24.09.2025)

Die Festes de la Mercè sind das größte Stadtfest in Barcelona. Die Festival-Veranstaltungen finden vom 19.-24. September statt. Zum Höhepunkt am 24. September wird die Schutzpatronin von Barcelona mit viel Feuerwerk, Gegants, Castellers und Umzügen gefeiert.

Weitere Informationen...

Öffnungszeiten an Feiertagen

An Feiertagen haben Museen und andere Sehenswürdigkeiten in der Regel geöffnet. Zu bestimmten Feiertagen gibt es jedoch bei einigen Museen hierbei zu bestimmten Feiertagen Ausnahmen.

Fällt ein Feiertag auf den Ruhetag des Museums, zum Beispiel Montag, so ist dann meist geöffnet.

Kaufhäuser und Läden haben an den Feiertagen geschlossen. Kleinere Supermärkte sind auch an Feiertagen geöffnet. Besonderen Stellenwert genießen die Feiertage 1. Januar und 25. Dezember: hier hat so gut wie alles geschlossen und Dienstleistungen werden an diesen Tagen nicht angeboten.

Hier finden Sie weitere allgemeine Hinweise zu den Öffnungszeiten.


Warum an Fest- und Feiertagen Barcelona besuchen

Barcelona bietet weit mehr als nur berühmte Sehenswürdigkeiten, internationale Küche, lebendige Clubs und schöne Strände.

Die Stadt vereint eine beeindruckende Vielfalt traditioneller Feste, moderner Festivals und internationaler Events, die einen Besuch absolut lohnenswert machen. Das kulturelle Angebot ist ein echter Schatz, der für jeden etwas bereithält – sei es Jazz, internationale Filme oder beeindruckendes Theater.

Erleben Sie auch traditionelle Feierlichkeiten wie die Osterprozessionen, den Tag des Buches und der Rose (Sant Jordi) oder das Stadtfest La Mercè.

Selbst wenn Sportveranstaltungen nicht Ihr Ding sind – die elektrisierende Stimmung beim Barcelona-Marathon könnte auch Sie in den Bann ziehen.

Und ja, zu Ostern sind die Hotelpreise etwas höher, doch mit unseren Tipps finden Sie auch an Festtagen günstige Unterkünfte. Es lohnt sich, in diese besondere Atmosphäre einzutauchen und sowohl alte Traditionen als auch aktuelle kulturelle Entwicklungen zu erleben.

Passende Angebote

(Klicken Sie auf die Produktbilder, um Preise und Verfügbarkeiten anzuzeigen)