Sie befinden sich hier: barcelona.de > Reiseinfos > Feste & Veranstaltungen > Weihnachtszeit

Weihnachten, Silvester und Heilige Drei Könige

Wie in Barcelona Weihnachten und Silvester gefeiert werden


Wie Einheimische Weihnachten, Silvester und das Fest der Heiligen Drei Könige in Barcelona erleben. Was Können Sie an den Feiertagen unternehmen und wie sind die Öffnungszeiten von Restaurants, Geschäften und Sehenswürdigkeiten.

Auch das ist in Barcelona möglich: In der Weihnachtszeit können Sie einen deutschsprachigen Gottesdienste besuchen. Weihnachten ist auch in Barcelona ein ganz besonderes Fest.

Es gibt an Weihnachten und besonders zum Dreikönigstag viele (weltliche) Geschenke, aber der christliche und kirchliche Hintergrund des Festes ist mindestens ebenso wichtig, ebenso wie kirchliche und katalanische Traditionen, die zu Weihnachten zelebriert werden.

Wem daheim die weihnachtliche Stimmung zu abrupt nach dem 26.12. endet, kann die Weihnachtsatmosphäre in Barcelona länger genießen: Hier wird erst nach den Heiligen Drei Königen am 6. Januar die Weihnachtsbeleuchtung ausgeschaltet. Dieser Feiertag hat - vor allem für die Kinder - eine größere Bedeutung als der Weihnachtstag.

Straßen sind zur Weihnachtszeit in Barcelona festlich beleuchtet, Weihnachtsbäume aufwändig geschmückt, auf den Weihnachtsmärkten kann man Geschenke kaufen und weihnachtlich-kulinarische Köstlichkeiten genießen.

Wie in Barcelona die Feiertage verbracht werden

Weihnachtsfest in Barcelona
Die Vorweihnachtszeit beginnt am 8. Dezember mit dem Fest der Mariä Empfängnis. Nun wird die Weihnachtsdekoration aufgebaut. Einen besonderen Stellenwert haben Krippen mit der Darstellung des Stalls von Bethlehem, in der das Jesuskind geboren wurde. Dabei werden Moos und kleine Utensilien in die Krippe gelegt, wie z.B. Miniaturtonkrüge, um eine möglichst authentische Darstellung zu erhalten.

Für Außenstehende etwas seltsam anmutend, für Katalonien aber typisch, ist der "Caganer" (katalanisch für "Scheißer"), eine Krippenfigur mit heruntergelassener Hose im Umfeld der Geburtsszene. Der seinen Darm entleerende Mann oder auch Frau ist keine Verballhornung kirchlicher Tradition, sondern Symbol für einen gesunden Körper, der die Erde düngt und so für eine gute Ernte sorgt. Meist werden berühmte Persönlichenkeiten bei ihrem privaten Geschäft dargestellt, wie zum Beispiel Messi, Dalí oder auch Trump.

Eine weitere katalanische Tradition ist der "Tió de Nadal" oder "Caga tió" (katalanisch für "scheißender Onkel"), ein Holzklotz mit zwei Beinen, einer roten Mütze und einem lächelnden Gesicht. Er wird liebevoll mit einer Decke zugedeckt und täglich gefüttert. An Heiligabend "scheißt" dann der Tió kleine Geschenke für die Kinder.

Im Gegensatz zu Mitteleuropa hat der 24. Dezember in Spanien nicht den besonderen Stellenwert. Nach einem üppigen Abendessen im Kreis der Familie gibt es an Heilig Abend nur kleinere Geschenke. Der erste Weihnachtsfeiertag wird im Kreis der Familie ebenfalls mit einem oppulenten Mahl gefeiert, danach geht es zu Freunden und Verwandten - oder einfach in die Bars.

Heilige Drei Könige
Die eigentliche und wesentlich wichtigere Bescherung findet am Dreikönigstag statt. Das ist der Tag, an dem die Heiligen Drei Könige ihre wertvollen Geschenke wie Gold und Gewürze zu Jesus brachten. Schon am 5. Januar finden bunte Paraden statt, bei denen die Könige Melchior, Caspar und Balthasar durch die Straßen ziehen und Süßigkeiten verteilen. Die Kinder stellen Schuhe vor die Tür, Wasser für die Kamele der drei Könige und Briefe mit Wünschen für das Christkind. Die lang ersehnte Bescherung erfolgt nach einem großen Essen, bei dem es als Nachtisch immer El Roscón de Reyes, einen Weihnachtskuchen, gibt.
Der 6. Januar ist der Höhepunkt und das Ende der Weihnachtszeit - am nächsten Tag geht es wieder normal zur Schule beziehungsweise zur Arbeit.

Silvester und Neujahr in Barcelona
Man kann an Silvester den Eindruck gewinnen, dass sich die ganze Bevölkerung Barcelonas auf den Straßen und Plätzen befindet, um dem Jahreswechsel entgegenzufiebern. Ganz wichtig: Punkt Mitternacht schlagen 12 mal die Kirchenglocken und Sie sollten zu jedem Glockenschlag eine Traube essen - am besten auf einem der vielen Plätze in Barcelona. Dies bringt Glück für das nächste Jahr.
Am Font Màgica findet eine große Licht- und Feuerwerkshow statt. Private Feuerwerke und Böller sind aber eher selten. Genießen Sie ein gutes und üppiges Essen, bevor Sie dann ausgehen. Angesagt sind Discos, Bars oder Clubs, aber auch die Kneipe um die Ecke ist sehr beliebt.

Die Magische Fontäne
Die Font Màgica sind ein ganz besonderes Spektakel in Barcelona. An Weihnachten, Silvester und den Heiligen Drei Königen gibt es spezielle Vorführungen mit Weihnachtsmusik. Im Takt der Musik sprühen die Fontänen das Wasser. Die Font Màgica sind ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Wasser, Bewegung und Farbe und absolut passend zur Weihnachtlichen Stimmung in der Stadt. Die Spiele dauern jeweils etwa 15 Minuten und werden mehrmals am Abend wiederholt.
Die Magischen Fontänen werden bei Wasserknappheit abgeschaltet. Ob Sie in Betrieb sind und die Spielzeiten finden Sie auf unserer Seite Font Màgica.

Weihnachtsmärkte 2024

Die alten Gebäude und engen Gassen der Altstadt, die abends und nachts hell erleuchtet sind, bieten eine tolle Kulisse für die vorweihnachtliche Stimmung. Neben einem schönen Einkaufsbummel durch die Geschäfte laden auch die Weihnachtsmärkte Einheimische und Gäste zum Verweilen ein. Wer allerdings Glühwein und Bratwürste der deutschen Weihnachtsmärkte sucht, wird enttäuscht sein - die muss man wirklich suchen. Bekannte Weihnachtsmärkte in Barcelona:

  • Fira de Santa Llúcia: Den ältesten Weihnachtsmarkt Barcelonas vor der Kathedrale gibt es schon seit 1786, er ist fest verwurzelt in den Traditionen der Stadt. Er findet vom 28. November bis 24. Dezember 2024 statt und ist täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Der Fira de Santa Llúcia bietet handgefertigte Weihnachtsdekorationen, Krippenfiguren und kleinere Geschenkartikel, wie z.B. Kerzen, Schals, Räucherstäbchen und Süßigkeiten.
    Berühmt ist der Markt für seine historischen Wurzeln: Dem Verkauf von Baumaterial für Krippen. Ein wichtiges Bastelmaterial - Moos - fand man früher auf den Stufen zur Kathedrale. Heute können Sie darüber hinaus auch Heiligen- oder Tierfiguren, Pflanzen und Holz, Miniaturtonkrüge, kleine Brücken und sogar ganze Szenen aus der Nacht von Christi Geburt kaufen und natürlich die Caganer in allen erdenklichen Ausführungen, um die eigene Krippe kunstvoll zu gestalten.
    Mehr Infos zum Fira de Santa Llúcia.

  • Fira de Nadal de Sagrada Família: Seit 1962 bietet der offizielle Weihnachtsmarkt der Sagrada Familia den Besuchern Weihnachtsdekorationen, Weihnachtsbäumme, Süßigkeiten und Geschenkartikel, hauptsächlich Kunsthandwerk, Schmuck und Kleidung an.
    Direkt neben der Sagrada Família vom 28. November bis 23. Dezember 2024 geöffnet, hat dieser Markt eine familiäre Atmosphäre.

  • Nadal al Port (Port Vell Weihnachtsmarkt): Dieser neue Markt am Hafen ist vom 29. November 2024 bis 6. Januar 2025 geöffnet, täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr. Hier gibt es eine Eislaufbahn, ein Riesenrad und einen leuchtenden Weihnachtsbaum. Besucher können auch klassische Marktspeisen und als Besonderheit Glühwein genießen.
    Mehr Infos zum Weihnachtsmarkt am Port Vell.

  • Fira de Reis auf der Gran Via: vom 15. Dezember bis zum 6. Januar 2025. Der Dreikönigsmarkt findet entlang der Gran Via zwischen der Carrer de Muntaner und Carrer del Comte Borrell statt. Die Marktzeiten sind täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr. Hier werden vor allem Geschenke und Spielwaren angeboten, und es gibt auch Stände mit Churros und heißer Schokolade, passend zur winterlichen Atmosphäre.
    Mehr Infos zum Dreikönigsmarkt.

Wetter in Barcelona über die Feiertage

Es herrscht überwiegend mildes Klima mit Sonne und nicht allzu kalten Tagen vor. Es kann auch mal leicht regnen. Weiße Weihnachten dagegen brauchen Sie in Barcelona nicht zu erwarten.
Die Tagestemperaturen liegen zwischen 10-15° C. In vielen Restaurants und Kneipen können Sie auch auf der Terrasse noch etwas trinken oder essen. Abends wird es dann aber doch kühl, eine leichte Winterbekleidung ist daher ratsam. Zur 7-Tage-Wettervorhersage.

Gottesdienste und Veranstaltungen

  • Deutschsprachiger Gottesdienst in Barcelona
    In Barcelona existiert sowohl eine deutschsprachige evangelische wie katholische Gemeinde, die jeweils auch einen deutschsprachigen Gottesdienst abhalten. Die genauen Termine finden Sie auf den Webseiten dieser Kirchengemeinden.
  • Restaurants an Weihnachten, Silvester und Neujahr
    In Barcelona sind viele Restaurants an Weihnachten, Neujahr und den Heiligen Drei Königen geöffnet. Insbesondere Hotels der höheren Kategorien (ab 4 Sterne) haben ein geöffnetes Restaurant und bieten auch spezielle Weihnachtsmenüs oder Silvesterveranstaltungen an.
    Auf unserer Restaurantseite haben wir unsere Empfehlungen nach Stadtteilen sortiert inklusive Adresse, Telefonnummer und Webadresse. In der Regel spricht man dort auch Englisch.
  • Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten
    Die meisten Sehenswürdigkeiten haben am 25.12. und 1.1. geschlossen, man kann Sie aber von außen bewundern. Sie können sich z. B. Zeit nehmen und die Fassade der Geburt Christi (Weihnachtsfassade) der Sagrada Familia anschauen: Selbst nach stundenlangem Davorstehen entdeckt man immer wieder etwas Neues. Sie könnten auch einen Spaziergang zum Montjuïc hinauf unternehmen.
    Viele Hotels und Restaurants bieten ein spezielles Silvesterprogramm für ihre Gäste. Haben Sie nichts für Ihren Geschmack gefunden, gehen Sie einfach die Ramblas entlang und schauen die Prospekte durch, die man Ihnen in die Hand drückt. Sie finden ganz sicher auch kurzfristig etwas direkt vor Ort.

Öffnungszeiten an den Feiertagen

Öffnungszeiten der Geschäfte und Sehenswürdigkeiten
Am 24. Dezember haben die meisten Geschäfte regulär geöffnet - einige nur am Vormittag. Am 25. Dezember schließen ein Großteil der Museen und anderer Sehenswürdigkeiten ebenso wie die meisten Geschäfte. Lediglich kleinere Supermärkte für den alltäglichen Bedarf sind geöffnet. Am 26. Dezember können Sie wieder die meisten Museen, wenn auch teilweise mit leicht geänderten Öffnungszeiten, besuchen. Die genauen Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Seiten der Sehenswürdigkeiten.
An Neujahr sind Sehenswürdigkeiten wie Geschäfte weitgehend geschlossen.
Wohnen Sie in einem Apartment, sollten Sie besser schon vorher einkaufen gehen. "Zwischen den Jahren" ist Normalbetrieb, was die Öffnungszeiten anbetrifft. Der 6. Januar ist ein Feiertag, die Sehenswürdigkeiten haben aber geöffnet.

Öffentliche Verkehrsmittel während der Feiertage
U-Bahn und Busse sind während der Feiertage in Betrieb, haben jedoch andere Fahrtzeiten. An Weihnachten läuft der Betrieb beispielsweise bis 23:00 Uhr. Details entnehmen Sie bitte den Aushängen in den Stationen. Notfalls finden Sie aber auch zur Weihnachtszeit immer ein Taxi.