Sie befinden sich hier: barcelona.de > Stadtinfos > Spanische und katalanische Rezepte > Churros

Churros - Fritiertes Spritzgebäck



Churros ist sehr beliebt und gibt es sie in Verkaufsständen und Cafés an vielen Ecken in Barcelona zu kaufen.

Zu Churros gehört unbedingt eine Xocolata a la Tassa dazu. In diese dicke Trinkschokolade können Sie die Churros tunken.

Zutaten:

  • 500 ml Wasser
  • 300 Gramm Mehl
  • Etwas Salz
  • Zucker oder Puderzucker
  • Pflanzenöl
  • Variante: mit 3 Eier

Zubereitung:

  1. Für den Teig das Wasser mit Zucker und einer Prise Salz aufkochen
  2. Dann das Mehl hinzugeben und umrühren. Auf kleiner Flame köcheln, dabei immer rühren. Dies so lange, bis sich der Teig vom Boden löst und eine homogene Masse gebildet hat.
  3. Nicht typisch katalanisch, aber auch lecker: Drei Eier cremig schlagen und unter die Teigmasse rühren
  4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer sternförmigen Tülle geben und auf ein Backpapier oder Teller in etwa 10 am lange Schlangen formen
  5. Das Öl auf 180 Grad erhitzten und die Churros vorsichtig mit einer Schaumlöffel hineingeben (oder in den Korb einer Fritteuse)
  6. 3-4 Churros goldgelb ausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  7. Die Churros in Zucker wälzen oder mit dem Puderzucker bestreuen.

Bitte beachten Sie folgende allgemeine Hinweise beim Arbeiten mit heißem Fett:

  • Spritzen Sie die Teigmasse langsam in das Fett, sonst kann das Fett hochspritzen (Verbrennungsgefahr bei heißem Fett). Vor allem darf die Teigmasse nicht in das Fett hineinfallen.
  • Halten Sie beim Einspritzen der Masse nicht das Gesicht über den Topf mit dem heißen Fett. Heißes Fett und heißer Wasserdampf können aufsteigen.
  • Die Masse sollte nicht zu feucht sein, je feuchter, desto mehr kann das Fett spritzen.
  • Beachten Sie den Flammpunkt des Fettes. Es darf nicht qualmen.
  • Sicherer ist das Frittieren mit einer Friteuse. Sie können die Churros in den Korb spritzen und dann den Korb in das Fett senken.
  • Seien Sie grundsätzlich vorsichtig beim Umgang mit heißem Fett. Sollte sich Fett ein Mal entzündet haben, niemals mit Wasser löschen, sondern den Herd ausschalten und mit einer Löschdecke ersticken. Hierzu Anwendungshinweise des Herstellers und allgemeine Hinweise zum Löschen von brennbaren Flüssigkeiten beachten.